THEMENREIHE: FROM HR TO HR

Personalverantwortliche unter sich

Personalverantwortliche, die mehr Frauen für Fach- und Führungspositionen gewinnen möchten, kommen oft mit traditionellem Recruiting und Talentmanagement nicht weiter. Kreative neue Ansätze sind gefragt. „From HR to HR“ ist eine Themenreihe der Expert-MeetUps die den Erfahrungsaustauschen von Personalverantwortlichen ermöglicht.

Welche Sprache bevorzugen Frauen in Stellenanzeigen? Wie möchten sie rekrutiert werden – durch persönliche Gespräche oder von Algorithmen und Bots? Wie attraktiv sind Angebote wie Shared Jobs, Teilzeit-Führung oder (Cross-)Mentoring?

HR-Manager haben die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam über neue Initiativen und Schwierigkeiten in der Praxis zu sprechen. Anstoß zur Diskussion geben Impulse eines/einer erfahrenen (Personal-)Expert:in über verschiedene Möglichkeiten der Frauenförderung.

Themenreihe From HR to HR auf der herCAREER-Expo 2022

Stefan Schellerwww.knirpslicht.de - Fotografie Melanie Scheller

Stefan Scheller
PERSOBLOGGER.DE
linkedinxingfacebooktwitteryoutubeinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Mit Personal Branding zum Karriereerfolg
Personal Branding ist weit mehr als nur das ich-bezogene In-den-Fokus-Stellen der eigenen Person. Eine führende Markenbotschafterin für den eigenen Arbeitgeber zu sein, zahlt sich in der Regel mehrfach aus. Das deutlich erweiterte Kontaktnetzwerk macht dabei nicht nur Social-Media-Arbeit einfacher und effizienter. Meinungen einholen, Wissen tanken, Beziehungen knüpfen und Geschäfte anbahnen, das bedeutet in der Regel auch Sichtbarkeit für die eigene Karriere im Unternehmen. Ein Austausch mit Praxisbeispielen und der Möglichkeit, offen Fragen zu stellen.

Details zum/r Referent/in Stefan Scheller
Vita: Stefan Scheller, in Ausgabe 05/22 des Personalmagazins als „Top HR-Influencer“ ausgezeichnet, bezeichnet sich selbst als „bunten Hund im HR“. Nach zwei bayerischen Staatsexamina und einer Rechtsanwaltszulassung (bis 2013) stieg er im Jahre 2000 im Consulting der DATEV eG ein. Über Stationen als Assistent der Vertriebsleitung, Teamleiter im Produktmanagement für HR-Softwareprodukte sowie in der Personalstrategie kam er in sein heutiges Tätigkeitsfeld als Fachberater Personalmarketing und Employer Branding. Dabei verantwortet er insbesondere die Arbeitgeberkommunikation und berät intern zu Themen rund um Personalmarketing, Recruiting, New Work und Digital HR. Schon von Anfang an lebte Stefan Scheller nebenher seinen unternehmerischen Tatendrang aus. Während des Studiums in Form einer Roboter-Promotion-Agentur, später als Hochzeitsfotograf und seit 2013 als Blogger auf PERSOBLOGGER.DE. Mittlerweile hat sich seine Seite PERSOBLOGGER.DE zu einem HR-Praxisportal weiterentwickelt und zählt zu den bekanntesten HR-Websites im DACH-Raum, Stefan in Person zu den einflussreichsten HR-Influencern. Er hat gerade sein neuntes Fachbuch, "Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU", veröffentlicht und ist gefragter Keynote-Speaker und Podcaster mit „Klartext HR“.

Britta  ScholtenFotostudio Charlottenburg

Britta Scholten
Führungsfrau in der "Wechselwirtschaft", Palais F*luxx
linkedinxingtwitter

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Hidden Champions - Warum Wechseljahre mehr Thema für Unternehmen sind, als Sie ahnen
Fachkräftemangel, Frauenquoten, Diversitätsmanagent - kaum ein Unternehmen kommt um diese Themen herum. Dabei wird eine wichtige Zielgruppe häufig übersehen: Fast 10 Millionen Frauen sind im besten Alter für die Wechseljahre, ca. 80% von ihnen sind erwerbstätig. Daher besprechen wir: Welche Herausforderungen können in diesem Alter auftreten und wie können Unternehmen schon mit kleinen Veränderungen ihre Mitarbeiterinnen unterstützen, um so Karriereknicke oder Kündigungen zu vermeiden.

Details zum/r Referent/in Britta Scholten
Vita: Britta Scholten ist seit mehr als 25 Jahren als Trainerin, Coach und Führungskraft im Weiterbildungsbereich tätig. Nach ihrem VWL-Studium arbeitete sie zunächst als interne Trainerin im Bankbereich, anschließend leitete sie ein internationales Weiterbildungsteam in einem E-Commerce-Unternehmen. Aktuell begleitet sie als Unternehmensentwicklerin Transformationsprozesse bei den Berliner Bädern. Seit 2020 berät sie Frauen und Unternehmen zum Thema Wechseljahre und schreibt dazu regelmäßig auf Palais F*luxx.

Lindi Utter

Lindi Utter
Co-Founder & Beiratsvorsitzende HR ROOKIES e.V, CEO und Investorin
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Wie funktionieren HR-Netzwerke der Zukunft?
Wir sprechen über den Mehrwert von Netzwerken für Frauen in HR und wie man diese erfolgreich für sich nutzen kann. Was macht eine florierende Community aus und wie hilft sie meiner persönlichen Entwicklung? Schwerpunkt des MeetUps sind 1. Formate, Tools, Anreize und Funktionalitäten, die zukünftige Netzwerke bieten müssen 2. welche Rolle spiele ich als Frau im Netzwerk (personal brand vs. Unternehmensvertretung) und 3. warum ist ein Netzwerk für Frauen, die in ihrer Karriereleiter noch nicht ganz oben angekommen sind, so superwichtig?
Präsentiert von HR ROOKIES e.V.

Details zum/r Referent/in Lindi Utter
Vita: Lindi Utter ist Co-Founderin, ehemalige Vorstandsvorsitzende und aktuell Vorsitzende des Beirates der HR ROOKIES e.V., dem gemeinnützigen Verein zur Förderung des HR-Nachwuchses. Neben dem Ehrenamt führt sie das Institutes of Research & Data Aggregation, das mit der Metastudie der LEADING EMPLOYERS Unternehmen für ihre herausragenden Arbeitgebendenqualitäten auszeichnet und mit Hilfe von Analysen ihrer Talentkommunikation & Karrierewelt Optimierungspotenziale aufzeigt. Außerdem ist sie als Investorin im HR-Tech-Bereich unterwegs.

Marcel Rütten

Marcel Rütten
Global Director Talent Acquisition & Employer Branding, PACCOR, HR-Blogger, HR4Good
linkedinxingfacebooktwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Metriken, Kennzahlen & KPIs für datengetriebene Recruitingstrategien & mehr Chancengleichheit
Kennzahlen und KPIs sind ein essenzieller Bestandteil jeder datengetriebenen Recruitingstrategie. Trotzdem werden sie nach wie vor zu selten eingesetzt. Einmal richtig aufgesetzt, können Kennzahlen und KPIs Schwachstellen identifizieren und Potenziale aufzeigen, um das eigene Recruiting zu beschleunigen, die Reichweite zu verbessern oder einfach die Qualität des Prozesses und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Doch welche Kennzahlen lassen sich überhaupt erheben und welche KPIs sind wirklich wirksam, um mehr Chancengleichheit zu ermöglichen?
Präsentiert von HR4Good

Details zum/r Referent/in Marcel Rütten
Vita: Marcel Rütten ist seit über einem Jahrzehnt im Personalmanagement tätig und verantwortet seit 2020 als Global Director Talent Acquisition & Employer Branding bei PACCOR die Personalgewinnung des international ausgerichteten Konzerns. Zuvor konnte er bereits vielseitige Erfahrungen über das komplette HR-Spektrum vom Global Player bis zur NGO sammeln und hat durch seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit in den letzten Jahren liegt vor allem darin, mit und in internationalen Unternehmen globale Talent Acquisition Strategien zu entwickeln und umzusetzen. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement. Seine Konzepte im HR-Bereich wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Buchveröffentlichung/en:
Future Talents (9783658330224)

Sandra Zemke

Sandra Zemke
anonyfy
linkedin

Vortrag DE

06.10.2022 | 15:40 - 16:00 Uhr

Auditorium 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Warum Sie die besten Kandidat*innen übersehen
Es gibt im Recruiting zahlreiche, wissenschaftlich nachgewiesene Effekte, die Ihre Personalentscheidung beeinflussen. Es werden Studienergebnisse vorgestellt, die zeigen, wo an den verschiedenen Stellen des Recruiting-Prozesses Verzerrungen entstehen. Außerdem wird darauf eingegangen, worin die Ursachen liegen, und was getan werden kann, um den Prozess konkret zu verbessern.

Details zum/r Referent/in Sandra Zemke
Vita: Sandra Zemke ist Wirtschaftsinformatikerin, langjährige Projektmanagerin und IT-Führungskraft, und hat nach 20 Jahren in Beratung und Industrie anonyfy gegründet, um die Welt des Recruitings zu transformieren, fairer zu gestalten, und endlich echte Diversität in die Unternehmen zu bringen.

Christina Smereczinski

Christina Smereczinski
IKB Deutsche Industriebank AG
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Tipps und Tricks – Wie etabliere ich nachhaltig eine Initiative für Frauen im Unternehmen?
Wie kann eine Initiative für Frauen erfolgreich im Unternehmen etabliert werden? In unserem MeetUp geben wir Euch hierzu ganz konkrete und nützliche Tipps. Am Beispiel der IKB AG sprechen wir über die Gründung der #ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen, in 2014 und ihrer nachhaltige Entwicklung. Führungspotenzial von Kompetenzträgerinnen in einem agilen Arbeitsumfeld zu erkennen, ist nur eines unserer erklärten Ziele. Gerne erzählen wir Euch mehr – kommt einfach vorbei! Alleine ist man einzigartig, zusammen ist man stark!
Präsentiert von ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen IKB AG

Details zum/r Referent/in Christina Smereczinski
Vita: Prokuristin. Sie ist seit über 14 Jahren bei der IKB Deutsche Industriebank AG als Analystin im Risikocontrolling tätig. Zuvor hat sie nach ihrem BWL Studium in Köln bei der ABN AMRO Bank als Kreditanalystin im Immobilienbereich gearbeitet. Bei der IKB AG ist sie rund zwei Jahren als Mitkoordinatorin des internen Frauennetzwerks ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ engagiert. Die Initiative hat sich die Förderung der Visibilität von weiblichem Führungspotenzial zum Ziel gesetzt, um nachhaltig den weiblichen Anteil auf Führungsebene der IKB AG zu erhöhen.

Christa Stienen

Christa Stienen
Langjährige CPO/CHRO, Praktikerin und Unternehmerin
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Warum Netzwerke in Unternehmen besonders für Frauen von großer Bedeutung sind – und wie HR-Verantwortliche erfolgreich ein Netzwerk aufbauen
Nachhaltiger Erfolg ist nie nur das Ergebnis der Leistung Einzelner. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bedarf es der Anstrengung Vieler in einem belastbaren Netzwerk. Für die Karriere von Frauen ist ein solches Netzwerk entscheidend. Ihre Bedürfnisse muss HR immer im Blick haben. Sie sollen nicht nur gefördert, sondern auch befördert werden. Was ist wichtig beim Aufbau eines entsprechenden Unternehmensnetzwerks? Was sollte man vermeiden? Wo können Stolpersteine liegen? Christa Stienen ist Kommunikations-Fachfrau und leidenschaftliche Netzwerkerin. In diesem MeetUp teilt sie ihre Learnings aus langjähriger Erfahrung im Aufbau von Netzwerken und gibt wertvolle Tipps.

Details zum/r Referent/in Christa Stienen
Vita: Christa Stienen, Top Executive Human Resources, ist ein ergebnisorientierter HR-Profi und eine dynamische Leaderin mit nachgewiesener Erfolgsbilanz beim Neuaufbau moderner HR-Abteilungen. Dabei hat sie neben den Geschäftsergebnissen auch die Menschen im Unternehmen jederzeit im Blick. Christa Stienen, Chief Human Resources Manager, Chief People Officer, hat über 25 Jahre erfolgreiche Praxis- und Berufserfahrung als Führungskraft in verschiedenen Branchen, so z. B. in Handel, Pharma, Aviation, Logistik und Non-Profit-Organisationen vorzuweisen. So zählen u.a. Metro AG, Daiichi Sankyo, Lufthansa AG, DB Schenker und Hellmann SE zu ihren Stationen. Mit ihrer umfassenden, strategischen und inhaltlichen Managementerfahrung gilt sie als ausgewiesene Expertin für Transformation, Strategie und Verantwortungsübernahme in Krisensituationen und ist geschätzte Partnerin in Führungsteams. Sie hat im internationalen Kontext profunde Erfahrung in der Unterstützung großer, vielfältiger Belegschaften und insbesondere in internationalen Matrix-Organisationen. Christa steht für strukturiertes, diversitätsorientiertes Talentmanagement und maßgeschneidertes Employer-Branding. Sie ist Fachfrau auf dem Gebiet der Kommunikation und konnte dies bereits in verschiedenen Krisensituationen erfolgreich unter Beweis stellen. Ihre strategische und komplexe, ganzheitliche Denk- und Sichtweise macht sie zu einer gefragten Expertin und Coach, wenn es um multidisziplinäres Arbeiten geht. Sie ist eine Autorität in allen Personalangelegenheiten und hat ihre Expertise in lokalen, föderalen und europäischen Ausschüssen unter Beweis gestellt. Christa steuert und verhandelt eine sehr aktive Sozialpartnerschaft auf Augenhöhe mit den Arbeitnehmervertretungen. Durch ihre verschiedenen Aufgaben ist sie sehr sicher und erfahren in der strategischen, administrativen und operativen HR-Arbeit und weiß daher, worüber sie spricht. Christa Stienen verfügt nicht nur über umfassende Einblicke und Erfahrungen im General Management von Profit-Organisationen, sondern auch im Management von öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen. Sie doziert an verschiedenen Hochschulen, ist leidenschaftliche Netzwerkerin und versierte Aufsichtsrätin zahlreicher, branchenübergreifender Organisationen und Start-ups. Sie arbeitet in diversen Think Tanks und war viele Jahre Vizepräsidentin im Bundesverband der Personalmanager.

Prof. Dr. Anja SengLichtschacht

Prof. Dr. Anja Seng
Vize-Präsidentin, Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

"What works" - was kann HR tun, um mehr Frauen in Führung zu bringen?
Was hilft, um wirklich Frauen in Führungspositionen zu bringen? Vor dem Hintergrund aktueller Zahlen sprechen wir über verbreitete „Mythen“, warum es wenig Frauen in deutschen Führungsetagen gibt. Wir diskutieren die "wahren Gründen“, warum Frauen nicht in Führung kommen. Und wir überlegen gemeinsam, welche Lösungsmöglichkeiten insb. HR, aber auch das Business haben. Ich bringe einige Ideen mit und freue mich auf den Austausch dazu.

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Anja Seng
Vita: Als Professorin und Beraterin verbindet sie Wissenschaft mit Wirtschaft und Praxisnähe. Sie verfügt über mehr als 25 Jahren Berufserfahrung an der Hochschule in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement, die durch Beratungs- und Vortragstätigkeiten in Personalmanagement, Employer Branding und Diversity Management optimal ergänzt werden. Dabei ist sie sowohl in KMU als auch in Konzernen unterschiedlicher Branchen und öffentlichen Verwaltungen tätig. Seit 2020 auditiert sie Organisationen in Essen im Namen des Essener Bündnisses für Familien. Sie ist gefragte Keynote Speakerin und Moderatorin und zeichnet sich durch umfassendes Engagement für mehr gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen aus, z.B. als Gründungsmitglied und Mentorin in der Initiative Women into Leadership IWiL oder bei ZONTA. Ehrenamtlich engagiert sich Anja Seng seit 2020 als Vize-Präsidentin der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“, in der sie seit vielen Jahren auch aktives Mitglied ist.

Dr. Ricarda EngelmeierDavid Laubmeier

Dr. Ricarda Engelmeier
MyCollective GmbH
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp A.20 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Führung & Kommunikation / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Transformation von Elternfähigkeiten in Führungsfähigkeiten - Wie geht das?
Wir sprechen über 1. konkrete Beispiele von Elternfähigkeiten, die man während der Elternzeit sammelt 2. wie man diese trainieren kann und 3. wie man diese in Leadership skills übersetzen und im Job anwenden kann

Details zum/r Referent/in Dr. Ricarda Engelmeier
Vita: Dr. Ricarda Engelmeier ist die Gründerin und Geschäftsführerin der MyCollective GmbH. Ricarda studierte Politik und Volkswirtschaft und hat in Business Administration promoviert. Ihre Karriere begann in einer Strategieberatung in Deutschland, dann ging sie zur GIZ nach Indien. Von Neu-Delhi aus arbeitete Ricarda Engelmeier sieben Jahre lang an wirkungsorientierten Geschäftsmodellen in Asien, was zur Gründung einer unabhängigen Institution für verantwortungsbewusstes Wirtschaften führte. Danach arbeitete sie bei der Siemens AG in München im Bereich Unternehmensstrategie mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Während ihrer eigenen Elternzeit gründete sie das Unternehmen MyCollective, das Programme anbietet, um Talente während ihrer Elternzeit zu vernetzen, zu stärken und zu inspirieren und so das Narrativ der Elternzeit neu erzählt.

Alexandra KraskaChristian Vogel

Alexandra Kraska
Teamleiterin HR-Marketing, TERRITORY MEDIA GmbH
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Relevanz von Female Recruiting im bewerbergetriebenen IT-Sektor
Der demografische Wandel im IT-Sektor gepaart mit Female Recruiting sind nur einige der Buzzwords, mit denen sich Unternehmen heutzutage beschäftigen müssen. Die IT-Branche ist per se eine männergetriebene Domäne. Um eine Genderparität sicherzustellen, haben Unternehmen die Herausforderung, weibliche Kandidatinnen bereits im Rahmen der IT-Ausbildung gezielt anzusprechen. Welche Besonderheiten sind hier in der Kommunikation zu berücksichtigen?
Präsentiert von StudySmarter UG

Details zum/r Referent/in Alexandra Kraska
Vita: Alexandra absolvierte ein deutsch-französisches Doppelmaster-Studium in BWL und startete ihre berufliche Karriere im Onlinemarketing in einem E-Commerce Unternehmen in Paris. Sie wechselte im Anschluss in das Agenturbusiness wo sie fast 8 Jahre in leitender Stellung im internationalen Mediabereich tätig war. Seit 2019 arbeitet Alexandra bei Territory Media im Bereich Employer Media und betreut HR-Mediakampagnen für eine Vielzahl an Kunden aus unterschiedlichen Branchen – vorwiegend aus dem White Collar Bereich. Alexandras Erfahrung und Kompetenz liegt insbesondere bei Mediakampagnen, die die Stärkung und Sicherstellung des Frauenanteils in der Besetzung offener (IT-) Stellen fokussieren.

Sandra Zemke

Sandra Zemke
anonyfy
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp A.20 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Anonymes Recruiting als Bewerbungs-Booster – und warum es persönlicher ist, als es klingt.
Aus der HR-Perspektive werfen wir zusammen mit einem Kunden einen Blick auf die anonyme Bewerbung und beleuchten Fragen wie: Wie führt eine anonyme Bewerbung zu mehr Sichtbarkeit? Wie sorgt diese Form sogar zu einer Aufwertung der Arbeitgeber-Marke? Wie erreichen wir dadurch mehr Inklusion und Diversität? Entgegen vielen Erwartungen spielt das Persönliche dabei eine entscheidende Rolle. Wir decken auf, inwiefern. Unterm Strich ist das Ziel von anonyfy schließlich, für Arbeitgeber das Tor zu vielfältigeren Bewerbungsgruppen zu öffnen und eine deutlich höhere Aufmerksamkeit am Arbeitnehmermarkt zu generieren.

Simone DappertDaniel Braun, konsultwerk

Simone Dappert
Initiatorin, femalemanagers powered by konsultwerk
linkedinxingfacebooktwitterinstagram

LiveTrainingCenter DE

07.10.2022 | 14:35 - 14:55 Uhr

LiveTrainingCenter 2 - F.06 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Hire for Future. Warum Sie weniger Bewerber:innen brauchen und auf Vorstellungsgespräche verzichten können
Sparen Sie sich die Stellenanzeigen. Bewerber*innen brauchen Sie nicht. Verzichten Sie auf den Lebenslauf. Führen Sie keine Vorstellungsgespräche. Innovative Prozesse für wirksames Recruiting.

Details zum/r Referent/in Simone Dappert
Vita: Gründerin und Geschäftsführerin der Personalberatung konsultwerk, Initiatorin von femalemanagers.de und Gewinnerin des "Headhunter of the Year" Award, Kategorie Innovation und Candidate Recommendation. Fachbuchautorin und Lehrbeauftragte. Mission: die Verbesserung von Zusammenarbeit in Organisationen.

Buchveröffentlichung/en:
Recruiting und Employer Branding, Haufe Verlag (Haufe )
Wege zum beruflichen Glück, Hörbuch (978-3981938609)

Sabine Weidner

Sabine Weidner
Abteilungsdirektorin Kreditrisikomanagement Sanierung & Abwicklung, IKB Deutsche Industriebank AG
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Tipps und Tricks – Wie etabliere ich nachhaltig eine Initiative für Frauen im Unternehmen?
Wie kann eine Initiative für Frauen erfolgreich im Unternehmen etabliert werden? In unserem MeetUp geben wir Euch hierzu ganz konkrete und nützliche Tipps. Am Beispiel der IKB AG sprechen wir über die Gründung der #ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen, in 2014 und ihrer nachhaltige Entwicklung. Führungspotenzial von Kompetenzträgerinnen in einem agilen Arbeitsumfeld zu erkennen, ist nur eines unserer erklärten Ziele. Gerne erzählen wir Euch mehr – kommt einfach vorbei! Alleine ist man einzigartig, zusammen ist man stark!
Präsentiert von ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen IKB AG

Details zum/r Referent/in Sabine Weidner
Vita: Abteilungsdirektorin Kreditrisikomanagement Sanierung & Abwicklung. Sie verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Bankgeschäft und ist seit 2005 bei der IKB Deutsche Industriebank AG Analystin für erhöht risikobehaftete Kreditengagements. Als einer der wenigen Frauen ist sie in diesem Segment gut vernetzt. Zuvor war die gebürtige Augsburgerin in unterschiedlichen Funktionen, insbesondere auch für den „Aufbau Ost“ in Führungspositionen tätig. Bei der IKB AG ist sie rund zwei Jahren als Mitkoordinatorin des internen Frauennetzwerks ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ engagiert. Die Initiative hat sich die Förderung der Visibilität von weiblichem Führungspotenzial zum Ziel gesetzt, um nachhaltig den weiblichen Anteil auf Führungsebene der IKB AG zu erhöhen.

Julia KahleTribunalova

Julia Kahle
Co-Founderin & CEO, heynannyly GmbH
linkedininstagram

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Vollzeit statt Teilzeit - wie Unternehmen Frauen den Rücken freihalten können
Attraktive Unternehmen bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Was bedeutet das konkret? Was wollen Arbeitnehmende wirklich? Wir schauen gemeinsam auf die aktuellen Zahlen und Umfrageergebnis der diesjährigen Trendence Studie und diskutieren, was einen wirklich Mehrwert bringt. Fakt ist - mehr Frauen in Führung und mehr Frauen in Vollzeit bedeutet auch es muss eine echte Lösung für Mütter her. Denn 80% der 40 jährigen haben Kids und damit das Thema Vereinbarkeit.

Details zum/r Referent/in Julia Kahle
Vita: Als Gründerin und Mutter von 2-Kids liegt Julias Fokus auf den Bereichen Vereinbarkeit von Job & Kids und Mental Health. Gleichzeitig hat sie lange das Thema Employer Branding und Recruiting im Konzern verantwortet und weiß, dass es an der Zeit ist echte Mitarbeiterbenefits zu schaffen und sich als Employer of Choice der Verantwortung zu stellen.

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.