Für die Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen" hat das Versorgungswerk MetallRente GmbH 2.700 Menschen zwischen 17 und 27 Jahren zum Thema Altersvorsorge befragt.
Ergebnis:
→ Drei von vier Befragten haben Angst, im Alter arm zu sein – Frauen mehr als Männer.
→ Den meisten ist bewusst, dass sie sich früh um ihre Altersvorsorge kümmern sollten.
→ Mehr als die Hälfte spart schon jetzt fürs Alter.
→ Doch nur ein Drittel gibt an, sich mit Fragen der Alterssicherung gut auszukennen.
Letzteres gelte besonders für die gesetzliche Rente, sagt Studienautorin Carmela Aprea. Das mangelnde Wissen sei ein gesamtgesellschaftliches Problem. „Die Menschen wissen irgendwie, dass die junge Generation die alte finanziert, aber wie der Mechanismus genau funktioniert, das wissen sie nicht."
Für die umlagefinanzierte Rente stellen die kommenden Jahre eine enorme Herausforderung dar: wenn die Babyboomer als größte Einzahler-Generation in den Ruhestand gehen und selbst zum „Ausgabenpunkt" werden, so die Mediengruppe Offenbach-Post.
„Doch es lohnt ein Blick über diese Zeit hinaus. Denn wenn die Gen Z in 40 bis 45 Jahren in Rente geht, sind die Babyboomer als Rentenbezieher:innen längst verstorben. Wie das Altersverhältnis der Bevölkerung dann aussieht, kann noch nicht seriös beantwortet werden. Doch es gibt Tendenzen: Wo bald wenige arbeitende Menschen für viele Rentner:innen aufkommen müssen, könnte es in 40 Jahren aufgrund des Geburtenrückgangs so sein, dass wenige Junge für wenige Alte zahlen. Das Umlagesystem wäre also wieder stabiler."
Insofern ist laut Studienautor Christian Traxler der Pessimismus bei der Rente übertrieben. Man müsse die Ängste ernst nehmen, aber nicht weiter schüren. Notwendig sei „eine Diskussionsbasis, wie wir die gesetzliche Rente fiskalisch in den nächsten zehn bis 20 Jahren auf den demografischen Wandel vorbereiten und auf andere Beine stellen."
Auch Kerstin Schminke, Geschäftsführerin von MetallRente, warnt davor, alles schlechtzureden, wie das viel zu lange passiert sei. Stattdessen solle man Lösungen anbieten sowie Aufklärung und Information zum Thema Wirtschaft, Finanzen und Altersvorsorge schon in jungen Jahren. Das wünschen sich auch 40 % der Studienteilnehmer:innen.
Wir leisten dazu einen Beitrag: Altersvorsorge ist ein wichtiges Thema auf der herCAREER Expo! Wir freuen uns, dass eine ausgewiesene Expertin wie Ute Klammer dabei ist – als Table Captain bei der herCAREER@Night und bei diesen Events:
▶️ Generationendialog: Sichert mich der Staat oder muss ich mich selbst retten? Zukunftsängste junger Menschen und ihre Folgen
▶️ Rentenwissen Kompakt: Was du als Frau und Mutter über die Rente wissen musst
▶️ Reden. Zuhören. Handeln – Generationen im Gespräch für den Sozialstaat von morgen
Ute Klammer im Interview vorab: „Wir leben in einer Zeit und Gesellschaft, in der man sehr viel Eigenverantwortung übernehmen muss. Wir sind schlecht darauf vorbereitet und dass muss sich ändern."

Posted by Natascha Hoffner, Founder & CEO of herCAREER | Recipient of the FTAfelicitas Award from Femtec.Alumnae e.V. | LinkedIn Top Voice 2020 | Editor of the "Women of the Year" books published by Callwey Verlag
published on LinkedIn on 22.08.2025