In unserem MeetUp geben wir einen Einblick, wie gezielte Maßnahmen für Learning & Development (L & D) zur Stärkung der Mitarbeitenden bei Arthrex beitragen. Wir beleuchten spezielle Programme für Frauen, verschiedene Lernformate, die Förderung junger disziplinarischer Führungskräfte und deren Begleitung in den ersten Monaten sowie die Förderung in der fachlichen Führung.
„Unsere Erfahrungen zeigen, dass das Angebot von Learning & Development einen spürbaren positiven Einfluss auf die Mitarbeitenden hat – sowohl auf individueller Ebene als auch im Teamkontext.“
herCAREER: Kannst du das Konzept von Learning & Development kurz umreißen?
Elke Millauer: Learning & Development (L & D) ist für uns weit mehr als die Durchführung von Trainingsmaßnahmen – es ist ein
zentraler Erfolgsfaktor zur nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens und unserer Mitarbeitenden. Wir verstehen unsere Rolle als strategischer Partner, der durch gezielte Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote dazu beiträgt, den Unternehmenserfolg zu sichern und die Erreichung der Unternehmensziele aktiv zu unterstützen.
Wir fördern Motivation und Bindung, indem wir Mitarbeitenden und Führungskräften individuelle Entwicklungsperspektiven aufzeigen und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beraten und begleiten. So schaffen wir Orientierung und stärken die Identifikation mit Arthrex.
Darüber hinaus gestalten wir aktiv unsere Unternehmenskultur mit, indem wir Veränderungsprozesse initiieren, moderieren und begleiten. Ob durch Strategie-Workshops, Teamentwicklungen oder Coaching – wir unterstützen Teams und die gesamte Organisation dabei, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam erfolgreich zu sein.
Kurz gesagt: Learning & Development bei Arthrex bedeutet, Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu stärken – zielgerichtet, nachhaltig und mit Blick auf den gemeinsamen Erfolg.
herCAREER: Was kennzeichnet die besonderen Programme für Frauen?
Elke Millauer: Die besonderen Programme für Frauen zeichnen sich durch eine enge Zusammenarbeit mit unserem Frauennetzwerk aus, das gezielt Angebote für persönliche und berufliche Weiterentwicklung gestaltet. Dazu zählen unter anderem:
-
- Trainings zu für Frauen relevanten Themen
- Meet & Lunch-Veranstaltungen zum informellen Austausch
- Stammtische für regelmäßige Vernetzung
- Workshops zur Vertiefung spezifischer Inhalte
- Speaker-Formate mit inspirierenden internen und externen Persönlichkeiten
Die Inhalte und Themen dieser Programme werden vom Frauennetzwerk selbst erarbeitet und sowohl über dessen eigene Kommunikationskanäle als auch über Learning & Development im Unternehmen beworben. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Mitarbeitenden eingeladen sind, an den Veranstaltungen teilzunehmen und eigene Themenvorschläge einzubringen. So entsteht ein vielfältiges und inklusives Angebot, das den Austausch und die Weiterentwicklung aller fördert.
herCAREER: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der Wirkung von L & D auf die Mitarbeitenden gemacht?
Elke Millauer: Unsere Erfahrungen zeigen, dass das Angebot von Learning & Development einen spürbaren positiven Einfluss auf die Mitarbeitenden hat – sowohl auf individueller Ebene als auch im Teamkontext. Besonders hervorzuheben sind folgende Wirkungen:
-
- Stärkung der Eigenverantwortung und Motivation: Mitarbeitende schätzen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln, und erleben dadurch mehr Selbstwirksamkeit im Arbeitsalltag.
- Förderung von Vernetzung und Austausch: Formate wie Workshops, Lunch & Learns oder Netzwerkveranstaltungen schaffen Raum für bereichsübergreifenden Dialog und stärken die Zusammenarbeit.
- Kulturentwicklung: L & D trägt dazu bei, eine lernorientierte Unternehmenskultur zu etablieren, in der kontinuierliches Lernen als Teil der täglichen Arbeit verstanden wird.
Besonders wertvoll ist dabei das Feedback der Mitarbeitenden, das wir regelmäßig einholen und nutzen, um Angebote weiterzuentwickeln und noch passgenauer zu gestalten.
Über die Person
Elke Millauer verfügt über umfassende Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung, die sie in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen gesammelt hat. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Projektleiterin bei der IWL Martens Lehrsysteme GmbH, bevor sie als Managerin für Wissensmanagement bei der BetaResearch GmbH tätig war. Anschließend arbeitete sie als selbstständige Beraterin im Bereich Wissensmanagement und Personalentwicklung.
2003 übernahm sie bei der Deutschen Versicherungsakademie GmbH die Position der Produktmanagerin im Bereich Management und Unternehmensfunktionen. Nach einer weiteren Station bei Ates communikation als Beraterin und Trainerin wechselte sie 2010 zu Richter + Frenzel GmbH + Co. KG, wo sie als Referentin für Personalentwicklung tätig war. Es folgten verantwortungsvolle Positionen bei der Aenova Group als Managerin Training & Development sowie bei der DRÄXLMAIER Group, wo sie zunächst als Senior Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung und später als Head of Strategic Personnel Development tätig war.
Seit August 2019 ist Elke Millauer bei der Arthrex GmbH als Managerin Learning & Development beschäftigt. In dieser Funktion verantwortet sie die strategische Weiterentwicklung von Lern- und Entwicklungsmaßnahmen und bringt ihre langjährige Expertise gezielt ein.
Dieses Interview bezieht sich auf ein MeetUp der herCAREER Expo 2025, Ort und Zeitpunkt finden Sie im Programm.