Women in Mobility
Die Women in Mobility engagieren sich für eine bessere Sichtbarkeit von Frauen der Mobilitätsbranche: in Führungspositionen und Projektleitungen, als Speakerinnen auf Konferenzen oder als Expertinnen in Fachmedien. Ob Entscheiderin oder Doktorandin, Führungspersönlichkeit oder Gründerin, Wissenschaftlerin, Studentin oder Mitarbeiterin − die Women in Mobility bieten Frauen aus Unternehmen und Startups, Organisationen und Verbänden, aus Medien und Politik eine Plattform zum Netzwerken, für gemeinsame Projekte, Kooperationen und Austausch.
Inhaltliche Beteiligung

Marina Lessig
Engagement Manager, Orphoz GmbH & Co. KG – a McKinsey Company
linkedin
Karriere-MeetUpDE
13.10.2023 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp P.01 Tisch 2 | Halle / hall 3
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship
Wie Digitalisierung Ehrenamt, Bürgerservices und die Interaktion von Staat und Bürger*innen vereinfacht
Im Kontext der Ukrainehilfe wurde abermals deutlich wie Digitalisierung die Arbeit von Ehrenamt, Staat und die gemeinsame Interaktion vereinfachen kann. Insbesondere ehrenamtliche Integrationshelfer*innen tragen die Last papierbasierter, unzureichend digitalisierter Bürgerservices. Marina Lessig zeigt wie Ehrenamtliche digitalgestützt Wohnraumvermittlung für Ukrainer*innen im Großraum München ermöglicht haben, was die Vorteile sind, wenn Stadt und Ehrenamtliche gemeinsam ein Migrationsdashboard pflegen und wie Willkommenskultur auf dem Amt aussehen kann, von der alle Bürger*innen profitieren. Marina Lessig ist Strategieberaterin für den öffentlichen Sektor und Ehrenamtsexpertin
Präsentiert von Women in Mobility
Details zum/r Referent/in Marina Lessig
Vita: Seit 2022 Project Managerin Öffentlicher Sektor bei Orphoz-a McKinsey Company
2018-2021 Consultant bei Kienbaum Consultants International
2016-2018 Projektleiterin Caritas Erzdiözese München
Seit 2015 Gründerin und aktuell Stellvertretende Vorsitzende Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V.
2015 Magistra Artium an der Hochschule für Philosophie
Buchveröffentlichung/en:
Spontanhilfehandbuch - wie Spontanhilfe gelingen kann: das Handbuch zum praktischen Einsatz von Helferinnen und Helfern Für Helferinnen und Helfer (978-3982124407)
Karriere-MeetUpEN
12.10.2023 | 13:00 - 13:45 Uhr
MeetUp P.01 Tisch 1 | Halle / hall 3
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Radical Method for Conflict Resolution: Forget Yourself
Many relationship conflicts get stuck. Taking the first step to resolve them is often seen as weakness. But what if your relationships at work and in your personal life are more than a power play? What if the conventional wisdom of taking the first step is wrong?
In this meetup, Aigul will introduce you to an award-winning, radical concept from couples therapy. You will learn how to apply it in practice through several examples.
Then, life is about moving forward and not getting stuck in arguments between egos. Forget about yourself, think about the best objective result and act!
Präsentiert von Women in Mobility
Details zum/r Referent/in Aigul Zhalgassova
Vita: Aigul Zhalgassova works as a global transportation manager at Siemens in Nuremberg.
A native Kazakh, she studied international business administration in Almaty, Osnabrück and Ljubljana. After holding various positions in supply chain management and marketing, she is now responsible for the transport network from the central logistics center of the Digital Industries business unit.
On the side, Aigul is a trained consultant in original logotherapy. She writes as a guest author for magazines and corporate channels.