Authors-MeetUp
Bei den Authors-MeetUp stellen Buchautorinnen und -autoren ausgewählte Veröffentlichungen vor.
Buchautoren & Buchautorinnen stellen hier im 40-Minuten-Takt ihre aktuellen Bücher vor und steht den Teilnehmer/innen anschließend für einen Meinungsaustausch zur Verfügung.
Auch hier gilt für die Sitzplätze das Prinzip „first come, first served“.

Team F
Feminismus einfach leben
von Wiebke Harms, Julia Möhn und Liske Jaax
Wiebke Harms, Julia Möhn und Liske Jaax stellen in diesem Buch 12 Impulse vor, mit denen Frauen sich in ihrem Alltag gegenseitig unterstützen und stärken können: Zum Beispiel mit Komplimenten an der Fahrradampel, Empathie ohne [...]
Sichtbarkeit
von Jacqueline Savli
Das Buch Sichtbarkeit ist ein Fachbuch für Frauen und greift auf, wie wir innere (Haltungs)- Barrieren von Generation zu Generation weitergeben, welchen Einfluss sie auf uns selbst und unsere Gesellschaft haben und warum wir sie [...]
Teilen und Haben
Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
von Dr. Franca Parianen
Teilen heißt überleben, zumindest aus Sicht der menschlichen Evolution, die sich weit weniger auf Wurfspeere stützt als auf das Teilen von Arbeit, Wissen und Versorgung der Kinder. Die Soziale Kognition, die dahintersteckt, ist gleichzeitig unser [...]
Du bist in einer Krise. Herzlichen Glückwunsch
Jetzt wird alles gut!
von Anastasia Umrik
Das Leben ist eigen. Es mutet uns Schicksalsschläge zu, es lässt Träume und Pläne wie Seifenblasen zerplatzen. Du gibst alles und bekommst – nichts. Ist das fair? Nein. Aber es passiert. Es zieht dir den [...]
Coin Stress
Ein Plädoyer für den entspannten Umgang mit Geld
von Vreni Frost
Die erfolgreiche Podcasterin, Autorin und Moderatorin Vreni Frost war lange Zeit alles andere als ein Finanzprofi. Im Studium knapp am Schufa-Eintrag vorbeigeschlittert und stets am Kontolimit lebend, ist sie heute bestens aufgestellt, was ihre eigenen [...]
Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
Wie ich lernte, das Leben sportlich zu nehmen
von Claudia Neumann
Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. [...]
Autokorrektur
Mobilität für eine lebenswerte Welt
von Katja Diehl
Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, [...]
Reissleine
Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand
von Katja Suding
2021 beendet Katja Suding, eines der bekanntesten Gesichter der Freien Demokraten, ihre politische Laufbahn. Aus freien Stücken. Sie war an einem Punkt angekommen, an dem sie erkennen musste: Ich bin nicht mehr ich. Sie merkt: [...]
Warum Frauen die Welt retten werden
und Männer dabei unerlässlich sind
von Ines Imdahl, Janine Steeger
Frauen denken, fühlen und handeln anders als Männer. Anhand von einer eigens zum Thema aufgelegten Studie zeigen Janine Steeger und Ines Imdahl, wie das weibliche Prinzip die Welt retten kann. Sie erklären, warum die weiblichen [...]
Die Zentrale der Zuständigkeiten
20 Überlebensstrategien für Frauen zwischen Wollen, Sollen und Müssen
von Rebekka Reinhard
Du bist eine Frau. Du bist: Die Zentrale der Zuständigkeiten. Denn du kannst alles. Wer alles kann, ist auch für alles zuständig. Dein Können ist gefragt wie nie. Doch die Sache hat einen Haken. Einerseits [...]
Unterschiede
Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird
von Wolf Lotter
Wolf Lotters Essay ist ein Lob der Unterschiede, die unser Leben um Vielfalt und Freiheit bereichern. Unterschiede anzuerkennen, schafft eine Welt, die gerechter wird, weil sie dem Menschen in seiner Individualität gerecht wird. Unterschiede haben [...]
Die Schönheit der Differenz
Miteinander anders denken
von Hadija Haruna-Oelker
Wie sieht unsere gemeinsame Zukunft aus, in der unterschiedliche Lebenserfahrungen zu einem Wert werden, den wir schätzen und zum Ausgangspunkt unseres gemeinsamen Lernens und Handelns machen? Was können wir dabei von der afrikanischen Philosophie des [...]