

AUTHORS-MEETUP
Bei den Authors-MeetUp stellen Buchautorinnen und -autoren ausgewählte Veröffentlichungen vor.
Buchautoren & Buchautorinnen stellen hier im 40-Minuten-Takt ihre aktuellen Bücher vor und steht den Teilnehmer/innen anschließend für einen Meinungsaustausch zur Verfügung.
Auch hier gilt für die Sitzplätze das Prinzip „first come, first served“.
#Ecosystem Innovation:
Wie Innovationen unsere Zukunft sichern!
von Deepa Gautam-Nigge
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für [...]
Wir sind noch da!
Mutige Frauen aus Afghanistan
von Nahid Shahalimi
13 couragierte Frauen aus Afghanistan kommen in Textbeiträgen und Interviews zu Wort. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem [...]
Vom Glück der Freiheit
Den Schritt in die Selbständigkeit wagen
von Florian Langenscheidt und André Schulz
Florian Langenscheidt, der schon mehrere Bestseller über Glück verfasste, widmet sich in diesem Buch zusammen mit dem jungen Gründer André Schulz einem weiteren Herzensthema: dem Gründen. Die Autoren zeigen, warum Gründen so glücklich machen kann [...]
Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats
von Boris von Heesen
Gewalt, Unfälle, Sucht, und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. [...]
Glückwunsch zum Baby, Sie sind gefeuert!
von Sandra Runge, Karline Wenzel
Sandra Runge und Karline Wenzel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgenommen wird. Mit ihrer Initiative #proparents haben sie große mediale Aufmerksamkeit erlangt und viele prominente Unterstützer*innen [...]
Am liebsten sitzen alle in der Küche
von Julia Karnick
Drei Frauen um die 50 mit sehr unterschiedlichen Lebenswelten finden heraus, dass sie einiges gemeinsam haben. Tille: alleinerziehende Ärztin mit eigener Praxis und pubertierendem Sohn. Almut: frisch getrennte Hausfrau und Vierfachmutter. Yeliz: erfolgreiche Werberin mit [...]
Gen Z.
Für Entscheider:innen
von Annahita Esmailzadeh, Yael Meier, Stephanie Birkner, Julius de Gruyter, Jo Dietrich, Hauke Schwiezer
Fast ein Drittel aller Menschen weltweit gehören der Generation Z an, und sie sind es, die unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen könn(t)en – wenn man sie nur ließe. Die heute 10- bis 25-Jährigen werden geprägt von [...]
Das digitale Ich
Wie analog sind wir, wenn wir digital sind?
von Eva Flecken
Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich. Dabei steht die Frage im Raum, ob der Wandel positive oder negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat. Diesen Diskurs nimmt Eva Flecken zum Anlass, um zu untersuchen, wie [...]
Nachhaltigkeit
Frauen schaffen Zukunft
von Claudia Rankers und Nadine Kammerlander
Es gibt ein Ungleichgewicht in der deutschen Gründungslandschaft. Der Frauenanteil aller „Neu-Selbstständigen“ lag 2020 bei knapp 40 Prozent, der Anteil der Start-up-Gründerinnen weit darunter. Doch woran liegt das? Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz nimmt sich dieser Frage [...]
Team F
Feminismus einfach leben
von Wiebke Harms, Julia Möhn und Liske Jaax
Wiebke Harms, Julia Möhn und Liske Jaax stellen in diesem Buch 12 Impulse vor, mit denen Frauen sich in ihrem Alltag gegenseitig unterstützen und stärken können: Zum Beispiel mit Komplimenten an der Fahrradampel, Empathie ohne [...]
Sichtbarkeit
von Jacqueline Savli
Das Buch Sichtbarkeit ist ein Fachbuch für Frauen und greift auf, wie wir innere (Haltungs)- Barrieren von Generation zu Generation weitergeben, welchen Einfluss sie auf uns selbst und unsere Gesellschaft haben und warum wir sie [...]
Teilen und Haben
Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
von Dr. Franca Parianen
Teilen heißt überleben, zumindest aus Sicht der menschlichen Evolution, die sich weit weniger auf Wurfspeere stützt als auf das Teilen von Arbeit, Wissen und Versorgung der Kinder. Die Soziale Kognition, die dahintersteckt, ist gleichzeitig unser [...]