Bundesstiftung Gleichstellung
The German Federal Foundation for Gender Equality (Bundesstiftung Gleichstellung) strengthens and promotes equality between women and men in Germany. It pools expertise in gender equality policy and, through advice, knowledge transfer and fostering innovative ideas, works together with civil society, politics and science/research to help implement gender equality more effectively and eliminate existing disadvantages. The Foundation’s "Open House" offers gender equality policy actors a space for exchange, networking and action.
Content participation
Expert-MeetUpDE
12/10/2023 03:00 PM - 03:45 PM
MeetUp P.01 Table 3 | Halle / hall 3
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application / From Human Resources to Human Resources
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Diskriminierungsfrei rekrutieren?!
Wie kann gleichstellungsorientiertes und diskriminierungsfreies Recruiting gelingen?
Erfahre, wie Gender-Application-Gap, Gender-Recruitment-Gap und Gender-Selection-Gap zusammenhängen und diskutiere mit uns die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Personalgewinnung.
Im Zentrum des MeetUps stehen die wichtigsten Ergebnisse einer von der Bundesstiftung Gleichstellung beauftragten und vom Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin) durchgeführten Studie. Das MeetUp, das sich sowohl an Personaler*innen als auch an Bewerber*innen richtet, besteht aus einem Impulsvortrag, der von Diskutant*innen kommentiert wird, gefolgt von einer Fragenrunde.
Details about the speaker Pauline Ahlhaus
Vita: Pauline Ahlhaus, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesstiftung Gleichstellung, studierte Gender Studies, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete anschließend zu Geschlechtergerechtigkeit in der internationalen Zusammenarbeit. Seit 2022 konzentriert sie sich auf Gleichstellungspolitik in Deutschland und verantwortet im Bereich Wissen Beratung Innovation unter anderem die Themen Feministische Führungskultur, (Care-)Arbeitszeitgestaltung sowie Intersektionalität. Zu ihren aktuellen Projekten gehört die wissenschaftliche Begleitung einer Studie (INES), die sich mit gleichstellungsorientierten und diskriminierungsfreien Recruitingprozessen befasst.
Expert-MeetUpDE
13/10/2023 02:00 PM - 02:45 PM
MeetUp P.01 Table 3 | Halle / hall 3
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application / From Human Resources to Human Resources
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Diskriminierungsfrei rekrutieren?!
Wie kann gleichstellungsorientiertes und diskriminierungsfreies Recruiting gelingen?
Erfahre, wie Gender-Application-Gap, Gender-Recruitment-Gap und Gender-Selection-Gap zusammenhängen und diskutiere mit uns die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Personalgewinnung.
Im Zentrum des MeetUps stehen die wichtigsten Ergebnisse einer von der Bundesstiftung Gleichstellung beauftragten und vom Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin) durchgeführten Studie. Das MeetUp, das sich sowohl an Personaler*innen als auch an Bewerber*innen richtet, besteht aus einem Impulsvortrag, der von Diskutant*innen kommentiert wird, gefolgt von einer Fragenrunde.
Details about the speaker Pauline Ahlhaus
Vita: Pauline Ahlhaus, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesstiftung Gleichstellung, studierte Gender Studies, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete anschließend zu Geschlechtergerechtigkeit in der internationalen Zusammenarbeit. Seit 2022 konzentriert sie sich auf Gleichstellungspolitik in Deutschland und verantwortet im Bereich Wissen Beratung Innovation unter anderem die Themen Feministische Führungskultur, (Care-)Arbeitszeitgestaltung sowie Intersektionalität. Zu ihren aktuellen Projekten gehört die wissenschaftliche Begleitung einer Studie (INES), die sich mit gleichstellungsorientierten und diskriminierungsfreien Recruitingprozessen befasst.
Expert-MeetUpDE
12/10/2023 10:00 AM - 10:45 AM
MeetUp P.01 Table 3 | Halle / hall 3
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application / From Human Resources to Human Resources
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Diskriminierungsfrei rekrutieren?!
Wie kann gleichstellungsorientiertes und diskriminierungsfreies Recruiting gelingen?
Erfahre, wie Gender-Application-Gap, Gender-Recruitment-Gap und Gender-Selection-Gap zusammenhängen und diskutiere mit uns die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Personalgewinnung.
Im Zentrum des MeetUps stehen die wichtigsten Ergebnisse einer von der Bundesstiftung Gleichstellung beauftragten und vom Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin) durchgeführten Studie. Das MeetUp, das sich sowohl an Personaler*innen als auch an Bewerber*innen richtet, besteht aus einem Impulsvortrag, der von Diskutant*innen kommentiert wird, gefolgt von einer Fragenrunde.
Details about the speaker Pauline Ahlhaus
Vita: Pauline Ahlhaus, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesstiftung Gleichstellung, studierte Gender Studies, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete anschließend zu Geschlechtergerechtigkeit in der internationalen Zusammenarbeit. Seit 2022 konzentriert sie sich auf Gleichstellungspolitik in Deutschland und verantwortet im Bereich Wissen Beratung Innovation unter anderem die Themen Feministische Führungskultur, (Care-)Arbeitszeitgestaltung sowie Intersektionalität. Zu ihren aktuellen Projekten gehört die wissenschaftliche Begleitung einer Studie (INES), die sich mit gleichstellungsorientierten und diskriminierungsfreien Recruitingprozessen befasst.