Ticket-Shop der herCAREER
Online anmelden und 50 % beim Ticketpreis sparen.
Für die Ticket- und Rechnungszustellung ist es wichtig, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Daten korrekt und vollständig hinterlegen. Eine nachträgliche Änderung Ihrer Daten ist leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Sie sparen bei einer Online-Registrierung 50 Prozent des Eintrittspreises!
- Nutzung des Check-In vor Ort
- Keine weitere Registrierung vor Ort notwendig
- Vermeidung längerer Wartezeiten
Kostenfreie Kinderbetreuung – ein Service des Veranstalters in Kooperation mit „sira“. Für Kinder ab 2 Jahren. Eine Anmeldung ist bis zum 04. Oktober 2019 möglich. Kurzfristige Anmeldungen nur nach Verfügbarkeit. Die Anmeldung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Für die Ticket- und Rechnungszustellung ist es wichtig, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Daten korrekt und vollständig eingeben. Eine nachträgliche Änderung Ihrer Daten ist leider nicht möglich.
Die Zusendung des Tickets kann unter Umständen bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Preise verstehen sich inkl. MwSt. Vortragsprogramm und Messekatalog sind im Eintrittspreis inbegriffen.
* Nur gültig bei Vorlage eines gültigen Studierendenausweises bzw. einer Immatrikulationsbescheinigung am Einlass.
** Personaldienstleister / Personalberater (Unternehmen und Einzelpersonen, die die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen rund um die Gewinnung und den Einsatz von Personal abbilden, wie z.B. Zeitarbeitsunternehmen, Personalvermittlungsagenturen oder Headhunter), sowie (selbstständige) Trainer und Coaches, die nicht als Aussteller an der herCAREER zugelassen sind, können ausschließlich Dienstleister-Tickets erwerben, auch wenn sie die Messe als Privatpersonen besuchen. Bitte beachten Sie, dass falsch eingebuchte Tickets kostenpflichtig umgebucht werden.
Unsere Hausordnung bzw. AGB untersagen:
- das nicht autorisierte Aushängen, Auslegen und Verteilen von Werbematerialien
- den Vertrieb/ Kooperationsanfragen zu Produkten und Dienstleistungen
Bei Zuwiderhandlungen stellt der Veranstalter für die unerlaubte Werbung eine Rechnung in Höhe von 3.000 Euro und macht von seinem Hausrecht Gebrauch.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Persönlichkeiten im Interview
Überfliegerin mit Herz für Technologien
Zehn Positionen in zwölf Jahren: Diliane Snackers kann man getrost als „Highflyer“ bezeichnen. Begonnen hat sie ihre Karriere bereits während ihres Wirtschaftsstudiums beim IT-Unternehmen Tomtom als Content Analyst: „Damals habe ich erkannt, dass mein Herz für Technologiebranche schlägt“, [...]
„Ich polarisiere automatisch durch meine Frauenstimme“
„Hat die überhaupt ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?“ So lautete einer der milderen Kommentare, den die erfolgreiche Sportreporterin Claudia Neumann auf Social Media abbekam, als sie 2016 Spiele der Fußballeuropameisterschaft im Fernsehen kommentierte. Wir sprachen mit [...]
„Ich bin hier, weil ich gut bin.“
Sie ist Gastarbeiterkind, Frau und als Herzchirurgin in einer Männerdomäne. Dilek Gürsoy hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und verfolgt ein visionäres Ziel. Sie sagt: „Ich bin hier, weil ich gut bin.“ Und sie appelliert an junge Frauen: [...]
„Cis-Männer gegen cis-Frauen zu ersetzen, reicht nicht“
Sollten Männer Feministen sein? Unbedingt, sagt Robert Franken. Das Label „Feminist“ trägt er dennoch ungern vor sich her, schließlich handelt es sich weniger um eine Auszeichnung, als vielmehr um einen Auftrag. Gemeinsam mit dem dänischen Musiker und Publizisten [...]
„Der Frust im Job ist erschreckend hoch“
Dienst nach Vorschrift, Unzufriedenheit und Frust im Job? Das ist weit verbreitet, muss aber nicht sein. Die renommierte Topmanagement-Beraterin und ehemalige MDAX-Vorständin Heidi Stopper zeigt in ihrem Vortrag „Chance auf Wachstum: Wege aus der Unzufriedenheit im Job“ wie wir [...]
„Systemrelevanz ist ein unglücklicher Begriff“
Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, Bezahlung von Care-Arbeit, Gehaltstransparenz – wir müssen mehr über diese Themen reden, meint Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Labs (FPI), die mit ihrem neuen Buch „Über Geld spricht man“ zum [...]