Politik
Hier geht es beispielsweise um Themen wie Gleichberechtigung, Führungskrisen oder Quotenregelungen. Starke Frauen erzählen ihre Geschichte und Männer, wie sie sich für Gleichstellung einsetzen.
Hier geht es beispielsweise um Themen wie Gleichberechtigung, Führungskrisen oder Quotenregelungen. Starke Frauen erzählen ihre Geschichte und Männer, wie sie sich für Gleichstellung einsetzen.
Die Kanzlerkandidatenfrage bei der Union ist entschieden: Es wird Friedrich Merz. Bei der SPD ist noch nicht ganz sicher: Wird es erneut Olaf Scholz? Zur Beliebtheit der beiden [...]
Kriege, Klimakrise und Rechtsextremismus – die Demokratie befindet sich im Krisenmodus. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Sophie Pornschlegel führt die herrschende Unordnung und Instabilität auf ein überholtes gewaltvolles Verständnis von Macht zurück. Ihr [...]
Cyberkriminalität, was geht mich das an? Alles, – denn laut Jana Ringwald, Cyber-Staatsanwältin und Autorin des Buches „Digital. Kriminell. Menschlich.“, gibt es keine rein analoge Straftat mehr. Das Leben findet immer auch [...]
Frauen sind im Alter schlechter abgesichert als Männer. Betriebliche Altersvorsorge bleibt oft Besserverdienenden vorbehalten und die Wirtschaft wird kaum in die Pflicht genommen. Verena Bentele ist Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und [...]
In ihrem Buch „Wie wir uns Rassismus beibringen“ zeigt die Journalistin Gilda Sahebi, wie wir spaltende Narrative aufnehmen und weitertragen. Wir gefährden damit nicht nur unser friedliches Zusammenleben, sondern auch unsere demokratischen [...]
Warum wählen immer mehr junge Menschen rechtsextrem? Für die Jugendwahlstudie 2024 des Institut für Generationenforschung – publiziert kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – wurden 16- bis 25-Jährige befragt, differenziert [...]
"Mach mit! Damit uns keine Saure-Gurken-Zeit bevorsteht!" Unter dem Hashtag hashtag#säxstreik haben Frauen aus Sachsen diesen Aufruf zu den Landtagswahlen am kommenden Sonntag gestartet. "Es geht um viel – um unsere Zukunft. [...]
"Wieso Frauen erst in Krisen an die Macht kommen": der Managementforscher Max Reinwald im Interview mit Clara Thier im Handelsblatt. Ob es nur ein Zufall war, dass eine [...]
Wird die neue EU-Transparenzrichtlinie den #GenderPayGap verkleinern? Frauen verdienen in der Europäischen Union im Schnitt 14 % weniger als Männer. Damit sich das endlich ändert, hat die EU-Kommission die Unternehmen zu mehr [...]
„Wie China seine Frauen im Stich lässt“, titelt die Süddeutsche Zeitung. „Eine Doktorandin an einer Pekinger Eliteuniversität wirft ihrem Betreuer sexuelle Belästigung vor – nicht ungefährlich in einem [...]