Edith Schmid-Eisermann ist Mama von zwei Kleinkindern, arbeitet in einer Vollzeit-Führungsposition bei einem großen Foto-Dienstleister in München und ist zudem Teil des internen Talententwicklungsprogramms namens GROW. Louisa Noémi Schünhoff spricht mit ihr über Vereinbarkeit, ihren persönlichen Werdegang, die Verantwortung, als junge Frau eine Führungsposition mit Mutterschaft zu vereinbaren sowie ihren Wunsch, lebenslang zu lernen und dabei vor allem “Ja” zu sich selbst zu sagen.
Thema
Führung & Kommunikation | Familie & Vereinbarkeit
Angaben zur Referentin
Edith Schmid-Eisermann, Abteilungsleiterin Kundendienst, Cewe Stiftung & Co. KGaA, Standort München
Was bedeutet Veränderung? Veränderung bedeutet Fortschritt, Veränderung bedeutet Entwicklung; aber Veränderung bedeutet auch mutig zu sein, sich selbst zu vertrauen und Dinge zu tun, die man noch nicht getan hat und bei denen man sich nicht sicher ist, ob es funktioniert und ob es die richtige Entscheidung sein wird! Sehr abgedroschen, aber auch wahr: du wirst es nie herausfinden, wenn du es nicht ausprobierst! Trau dich! Ergreife die Chancen, wenn sie sich zeigen!
So, oder so ähnlich kann man den Werdegang von Edith Schmid-Eisermann, 34, Mama von 2 kleinen Wirbelwinden, Head of Customer Service aus München beschreiben. Sie entschied sich nach der Schule bewusst für eine Ausbildung. Der Wunsch auf eigenen Beinen zu stehen und sich eine eigene Wohnung leisten zu können, war groß und das Verlangen in die bayrische Hauptstadt zu ziehen, noch größer. Nach 2 Jahren erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, machte sie einen kurzen Abstecher in der Immobilienbranche, bevor sie weiterzog und 2009 bei CEWE startete.
Eine sehr ausgeprägte Kundenorientierung und ein fest verankerter Dienstleistungsgedanke, machten den Start im Kundenservice zum perfekten Umfeld. Während sie sich berufsbegleitend zum „Bachelor Professional (CCI) of Marketing“ ausbilden ließ, entwickelte sie sich im Unternehmen von der Mitarbeitenden im Kundenservice, im Alter von Mitte 20, zur Abteilungsleitung. Ihre Motivation ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, indem der Mensch mit seinen Stärken im Vordergrund steht und lebenslanges Lernen zum Alltag gehört. Wahrscheinlich sind diese Gedanken der Grund, warum sie sich selbst in den letzten Jahren zur Trainerin hat ausbilden lassen und eine Weiterbildung im Bereich Organisationspsychologie besuchte. Sie selbst hat den Antrieb immer wieder ihre Komfortzone zu verlassen und mutig zu sein!
Auch in den turbulentesten Zeiten des Lebens ist es möglich persönlichen Wachstum zu erreichen und Träume zu verfolgen. Daher steht Ende dieses Jahres für ihre Familie das nächste, und neben der Familiengründung, wahrscheinlich das bisher größte Abenteuer an: Ihre 2 und 4 Jahre alten Töchter, ihr Mann und sie haben ihre Wohnung aufgegeben, erneut Elternzeit eingereicht und lassen Deutschland für ein Jahr hinter sich. Eine Weltreise ist der Plan!
Abonniere den Podcast herCAREER Voice auf Apple Podcasts, Spotify oder wo immer Du Deine Podcasts hörst